Googeln ist nicht denken.
Wenn wir wollen, dass unsere Kinder ein gelingendes Leben führen, sollten wir ihnen beibringen selbstständig zu denken. Eine Fähigkeit, die uns mehr und mehr abhanden kommt …
Googeln ist nicht denken. Weiterlesen »
Wenn wir wollen, dass unsere Kinder ein gelingendes Leben führen, sollten wir ihnen beibringen selbstständig zu denken. Eine Fähigkeit, die uns mehr und mehr abhanden kommt …
Googeln ist nicht denken. Weiterlesen »
Es gibt gute Wege, wie wir als Familie konstruktiv mit Medien umgehen können. Und das Beste: die Kinder sind voll mit im Boot. Hier ein paar Ideen für Dich.
Kinder und Medien Weiterlesen »
Unser Leben wird nicht bedeutungsvoll, wenn wir es uns nur unaufhörlich einreden. Wollen wir für andere bedeutungsvoll sein, dann müssen wir Verantwortung übernehmen.
Ein Mann übernimmt Verantwortung Weiterlesen »
Es liegt oft nicht in unserer Hand, was aus unserer Mühe wird. Aber das ist kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Nicht der Kritiker zählt, sondern der Mann in der Arena.
Ein Mann zeigt Initiative Weiterlesen »
Kinder möchten wissen, dass ihre Väter die Antworten, die sie ihnen geben, nicht aus der Konserve holen. Sie wünschen sich, dass ihre Väter tiefer graben. So erwerben wir uns eine gute Art von Autorität.
Fertigpaket oder Spezialist? Weiterlesen »
Auf einen Mann, der zu seiner Überzeugung steht, können sich Familie, Freunde, Mitmenschen verlassen. Genau das müssen Kinder wissen: Woran sie bei ihrem Vater sind.
Ein Mann ist standhaft Weiterlesen »
Viele Männer sind müde. Kein Wunder wenn doch alles, was sie ausgemacht hat, zur Verhandlung steht. Wir machen uns auf die Suche: Wann ist ein Mann ein Mann?
Was macht einen Mann zum Mann? Weiterlesen »
Bevor wir die Rolle des Vaters verstehen können, müssen wir uns erst die Frage stellen: „Was ist ein echter Mann?“ Denn ein Vater ist zuerst ein Mann.
Was ist ein Mann? Weiterlesen »
Keiner, der fast die ganze Rennstrecke geschafft hat, möchte vor dem Ziel noch scheitern. Aus diesem Grund gilt es dem Abschluss besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Damit wir am Ende freudig gehen können, ohne Bedauern.
Der gute Abschluss Weiterlesen »
In der ersten Hälfte unseres Lebens (Phasen 1-4) bilden wir unsere Ressourcen aus und finden unseren Weg. In der Halbzeit (Phase 5) überprüfen wir unsere Ausrichtung: haben wir alles, was wir brauchen, um unser Ziel zu erreichen? Steuern wir ein gutes und zu uns passendes Ziel an?
Die Halbzeit der Bedeutung Weiterlesen »